Dauer der Ausstellung: 02. Juli – 30. Juli 2025 im Bezirksrathaus Weilimdorf
Öffnungszeiten:
Mo. 8:00 – 14:00 Uhr, Di. 8:00 – 16:00 Uhr, Mi. 8:00 – 14:00 Uhr, Do. 8:00 – 18:00 Uhr, Fr. 8:00 – 13:00 Uhr
Wanderausstellung zu den Genfer Konventionen: Ein Fundament des humanitären Völkerrechts
Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Stuttgart e.V. lädt herzlich zur Wanderausstellung „Genfer Konventionen – Menschlichkeit im Krieg“ ein. Diese informative und eindrucksvolle Ausstellung bietet Besuchern die Möglichkeit, sich intensiv mit den Grundlagen des humanitären Völkerrechts auseinanderzusetzen.
Die Genfer Konventionen, die im Jahr 1949 verabschiedet wurden, bilden das Fundament für den Schutz von Menschen in bewaffneten Konflikten. Sie legen fest, wie Kriegsgefangene, Verwundete Soldaten und Zivilisten behandelt werden müssen und betonen die Notwendigkeit von Menschlichkeit selbst in den schwierigsten Zeiten. Die Ausstellung beleuchtet die Prinzipien und die Bedeutung dieser Konventionen und zeigt auf, wie sie auch heute noch relevant sind. Denn auch im Krieg, gibt es Regeln!
„Mit dieser Wanderausstellung möchten wir das Bewusstsein für die Genfer Konventionen schärfen und die Werte des humanitären Handelns in den Vordergrund rücken“, erklärt Matthias Jürgens vom Deutschen Roten Kreuz. „Es ist wichtig, dass wir die Lehren aus der Vergangenheit nicht vergessen und uns für eine Welt einsetzen, in der Menschlichkeit und Respekt für das Leben an erster Stelle stehen.“
Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierten – von Schülern über Studierende bis hin zu Erwachsenen – und bietet informative Materialien, die zum Nachdenken anregen.
Über das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Stuttgart e.V.:
Das Deutsche Rote Kreuz ist eine der ältesten und größten humanitären Organisationen der Welt. Der Kreisverband Stuttgart ist nach Genf, die älteste Rot-Kreuz Gemeinschaft weltweit und engagiert sich in zahlreichen Bereichen, um Menschen in Not zu helfen und die Werte der Menschlichkeit zu fördern.