In Stuttgart wird das ESF Plus-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ mit dem Projekt „BIWAQ VorOrt – Digitale Bildung, Beratung und Begegnung in sechs Stuttgarter Stadtteilen“ noch bis Mitte 2026 umgesetzt und verbessert die Chancen von Bewohnerinnen und Bewohnern benachteiligter Quartiere bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer Qualifizierung.
Das Projekt wird vom Jobcenter getragen, die Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.V. (GJB) führt die Angebote zur Integration in Beschäftigung oder Weiterbildung für Menschen in den Stadtteilen Giebel, Fasanenhof, Rot, Freiberg, Mönchfeld und Neugereut durch. Zielgruppe sind dort wohnende Arbeitssuchende, Erziehende, ältere Menschen oder Migranten zwischen 18 und 65 Jahren.
Am Donnerstag, 17.07.2025 findet um 10.00 Uhr die Eröffnung des Angebots „BIWAQ-Büromobil“ auf dem Ernst-Reuter-Platz im Stadtteil Giebel statt.
Das für Beratungssituationen umgebaute Fahrzeug steht dann jeden Donnerstag von 09.30 bis 12.00 Uhr zur Unterstützung bei digitalen Themen an diesem Platz. Online-Anträge, Bewerbungen und digitale Kommunikation sind oft eine Herausforderung. Das BIWAQ-Büromobil bietet kostenlose Unterstützung für Menschen, die sich in der digitalen Welt besser zurechtfinden möchten. Ob beim Ausfüllen von Online-Formularen, der Jobsuche oder der dafür benötigten Erstellung eines Lebenslaufs – das mobile Büro bringt die notwendige Infrastruktur direkt in den Stadtteil.
Für die sozialpädagogische Beratung in besonderen Lebenslagen und vertiefende Einzelcoachings stehen die BIWAQ-Fachkräfte der GJB ergänzend donnerstags nachmittags von 13.00-15.00 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Giebel in der Mittenfeldstraße 61 zur Verfügung.
Alle Informationen auf www.biwaq-vorort.de
Download des BIWAQ-Flyer als PDF HIER möglich.