
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2022
Weilimdorf vor Einzug ins Halbfinale der Deutschen Futsal-Meisterschaft
Viertelfinale um die Deutsche Futsal-Meisterschaft in der Spechtweghalle. Am Samstag trifft der TSV Weilimdorf im Rückspiel erneut auf die WAKKA EAGLES. Gemeinsam unterstützten wir unsere Mannschaft auf dem Weg ins Halbfinale, der durch einen komfortablen Vorsprung aus dem Hinspiel zwar geebnet ist, aber noch lange nicht bis zum Ende beschritten. Am Samstag (23.04.) wird das Spiel um 18:00 Uhr in der Spechtweghalle (Spechtweg 40b, 70499 Stuttgart-Weilimdorf) angepfiffen. Das Team freut sich auf eure Unterstützung. #ZusammenZumZiel #WirSindBereit ❗️ SpielerInnen &TrainerInnen des…
Erfahren Sie mehr »RADRUNDFAHRT KLIMA-AUSWIRKUNGEN VON TROCKENHEIT, STARKREGEN UND STÜRMEN VOR ORT.
(PH)Der Klimawandel ist nicht mehr etwas Fernes, er ist längst real vor unserer Haustür sicht- und spürbar! Wir erleben anhaltende Perioden von Trockenheit und gleichzeitig häufen sich verheerende Unwetter mit katastrophalen Folgen für die Betroffenen. Wie das ganz konkret in Weilimdorf sichtbar wird und wie es sich auswirken kann, zeigt uns Gerhard Pfeifer, Biologe und BUND-Regionalgeschäftsführer, auf dieser kleinen Rundtour auf. Treffpunkt: 10:00 Uhr Löwen-Markt Weilimdorf Info bei Peter Hanle, Tel. 0711 88 7 58 27
Erfahren Sie mehr »Sesshaftigkeit und Stadtentwicklung – Ein Blick auf die Zivilisations- und Heimatgeschichte | Dr. Hartmut Jericke
Die Menschheit steht heute am vorläufigen Ende einer langen Entwicklung. Der Übergang von Jägern und Sammlern zu sesshaften Ackerbauern und Viehzüchtern bewirkte in praktisch jeder Hinsicht eine gewaltige Zäsur. Es entstanden die frühen Städte, neue Strukturen, Religionen, Herrschaftssysteme auf einer äußerst fragilen Grundlage. In Vortrag und Diskussion wird erörtert: War dies auch die Voraussetzung für die Entwicklung des Konstrukts "Heimat"? In Kooperation mit der vhs Stuttgart, Kursnummer 221-14910 Mo, 25.04.2022 | 19.30 Uhr. Anmeldung unter Tel 216-57325 oder per Email…
Erfahren Sie mehr »Spielzeit im Stephanusgemeindehaus
Wir starten wieder mit der Spielzeit im Stephanusgemeindehaus Samstag, dem 30 April ab 14.00 Uhr!! Im Untergeschoss des Gemeindehauses Giebelstraße 30 gibt es Tischkicker, Jakkolo und viele Tischspiele. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.(Allerdings ein Mundschutz!) Es freuen sich Guido Dieringer, Edith Gramm und Team
Erfahren Sie mehr »Sitzkissenkonzert
"Bei 3 auf den Bäumen" Ein Sitzkissenkonzert über das Muthaben für alle ab 3 Jahren Konzert nach einem Bilderbuch für kleine und große Menschen, Gastspiel der jungen Oper vom Staatstheater Stuttgart. Der Eintritt ist frei!
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Literarischer Spaziergang “in den Greutterwiesen”
Mittwoch, 4. Mai 2022 um 16:00 Uhr. Treffpunkt an der Bus-Haltestelle Greutterstraße. Am einfachsten zu erreichen mit der Buslinie 90, Abfahrt Löwen- Markt in der Solitude-Straße um 15:50 Uhr, Ankunft 15:52 Uhr Mit BRIGITTE MUNZ, SIEGFRIED ERB und PETER HANLE Geschützte Streuobstwiesen statt Bebauung 1834 wurde eine 30 ha große Fläche Wald gerodet („gereutet“, daher der Name „Greutter“) um Obstbäume anzupflanzen. Noch zu Anfang der württembergischen Landesvermessung im Jahr 1827 wurden die südlichen Abhänge ober- und unterhalb der Gref-Straße als…
Erfahren Sie mehr »Wo der Gletscher den Himmel berührt
Lieder aus Island und Skandinavien Gudrún Ingimarsdóttir Sopran Doriana Tchakarova Klavier Eine musikalische Reise in den Norden der besonderen Art: Die isländische Sopranistin Gudrún Ingimars präsentiert Lieder von Jón Ásgeirsson, Hjálmar H. Ragnarsson, Evard Grieg, Jean Sibelius u.a. Eintritt: 13 €, ermäßigt 10 € Bitte beachten: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygieneregeln des Landes Baden-Württemberg sowie des Raumgebers. Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen unbedingt erforderlich! Unter reservierung@kulturkreis-weilimdorf.de mit Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer oder unter…
Erfahren Sie mehr »Schloss Solitude – barockes Traumschloss für die ganze Familie
Das Jagd- und Lustschloss Solitude gehört zu den schönsten Orten in Stuttgart und ist ein beliebtes Ausflugsziel. In der Woche vom 8. bis 15. Mai 2022 wird es zudem zu einem wahren Magnet für Familien. Familienführungen, ermäßigter Eintritt und viele Überraschungen für kleine Schlossentdeckerinnen und -entdecker stehen auf dem Programm der Aktionswoche. Eine telefonische Anmeldung für die Sonderführungen unter +49(0)7 11.3 51 47 72 oder per E-Mail an info@schloss-solitude.de ist erforderlich. Die Aktionswoche beginnt pünktlich zum Muttertag am 8. Mai.…
Erfahren Sie mehr »Maibaumfest 2022
Nachdem 2020 und 2021 unser Maibaumfest pandemiebedingt ausfallen musste, wird dieses Jahr wieder in Weilimdorf gefeiert! Gestartet wird mit dem traditionellen Faßanstich mit Bezirksvorsteherin Ulrike Zich gegen 11.30 Uhr, parallel startet die Bewirtung auf dem Löwen-Platz. Von 13 bis 18 Uhr haben die Fachgeschäfte von WeilAktiv Aktionsgemeinschaft für Sie im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntag für Sie geöffnet und bieten besondere Aktionen und Angebote! Alle Details zum Maibaumfest finden Sie auch HIER in unserer detaillierten Presseinformation!
Erfahren Sie mehr »Blutspende in Weilimdorf
Blutspende in Weilimdorf 11.05.2022 15:30 Uhr – 19:30 Uhr nur mit Terminreservierung Aktuell zählt jede Spende. Blutspender sind Lebensretter. Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen. Das DRK bittet diesen Termin zur Blutspende einzuplanen bzw. zu reservieren. Link zu allen Informationen und der aktuellen Blutkonserven Versorgung in Baden-Württemberg/Hessen: https://www.blutspende.de/ Mittwoch, dem 11.05.2022 Von 15:30…
Erfahren Sie mehr »Kidicalmass von Weilimdorf nach Feuerbach
Geführte Fahrradtour für Kinder und Erwachsene - vom Laufrad bis zum Tallbike ist alles Willkommen. Die Polizei sichert die kindergerechte Strecke ab. Es gibt kein vorherrschendes politisches Statement, es geht um den Spaß am Radeln - bereits für die jüngste Generation. Start ist der Löwenmarkt in Weilimdorf, das Ende ist der Roser Platz in Feuerbach.
Erfahren Sie mehr »Radtour DURCH DEN SCHÖNBUCH
Radtour "durch den Schönbuch": Von Nufringen zum Schaichhof, weiter über Bebenhausen durchs Goldersbachtal nach Herrenberg. Einkehr gegen Ende der Tour im NaturFreundehaus Herrenberg. Bitte kleines Vesper und Getränke mitbringen. Streckenlänge: ca. 42 km Treffpunkt: 10:00 Uhr Löwen-Markt Weilimdorf Kosten: VVS- Ticket, Gäste + 5 € Info: Helmut Botta, Tel. 0711 88 65 10
Erfahren Sie mehr »