
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Literarischer Spaziergang “in den Greutterwiesen”
4. Mai, 16:00 - 19:00
Kostenlos
Mittwoch, 4. Mai 2022 um 16:00 Uhr. Treffpunkt an der Bus-Haltestelle Greutterstraße. Am einfachsten zu erreichen mit der Buslinie 90, Abfahrt Löwen- Markt in der Solitude-Straße um 15:50 Uhr, Ankunft 15:52 Uhr
Mit BRIGITTE MUNZ, SIEGFRIED ERB und PETER HANLE
Geschützte Streuobstwiesen statt Bebauung
1834 wurde eine 30 ha große Fläche Wald gerodet („gereutet“, daher der Name „Greutter“) um Obstbäume anzupflanzen. Noch zu Anfang der württembergischen Landesvermessung im Jahr 1827 wurden die südlichen Abhänge ober- und unterhalb der Gref-Straße als Weinanbaugebiet kartiert.
Pläne zur Überbauung der Obstbaumwiesen gaben den Anlass, den vielfältigen Lebensraum mit seinen zahlreichen und zum Teil seltenen Tierarten unter Naturschutz zu stellen.
Leider gibt der aktuelle Zustand des Streuobstbestandes Grund zur Sorge. Der Baumbestand ist oftmals überaltert und Baumpflege findet nicht durchgängig statt. Junge Bäume werden nur selten nachgepflanzt. Hier geht die Stadt Stuttgart auf den ihr gehörenden Flächen mit gutem Beispiel voran.
Am Rand der Obstwiesen wurde ein Ackerstreifen mit Wildblumen und geeigneten Kulturpflanzen als Nahrungsgrundlage für die hier vorkommenden 63 WILDBIENEN- ARTEN angelegt.
Am Waldrand findet man noch etliche alte GRENZSTEINE. Sie weisen auf den Grundbesitz von Adel, Klöstern oder die Gemarkungsgrenzen hin.
WICHTIG!
Wegen der Corona-Pandemie dürfen nur Gäste mit negativem Befund- bzw. Impfnachweis- die Anlage betreten. Bitte, auch Masken mitbringen! Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich: Peter Hanle unter Tel. 0711-8875827 oder phanle@t-online.de. Zum Abschluss gibt es eine Einkehrmöglichkeit in der Tennisgaststätte.