Das diesjährige Open Air entführt sein Publikum in die mythisch aufgeladene Welt des Peer Gynt. Edvard Griegs Schauspielmusik zu Henrik Ibsens gleichnamigem Werk zählt zu den eindrucksvollsten musikalischen Reflexionen über menschliches Scheitern, Träumen und Erlösung. Die Geschichte wird diesmal aus einer neuen Perspektive erzählt – aus der der Mutter. Als posthume Zeugin ist sie keine neutrale Instanz, aber eine glaubhafte. Ihre Sicht auf Peers schillerndes Leben verspricht mehr Aufrichtigkeit, als er je preisgab.
Dieses Jahr wird das Open Air zudem von einem Education-Projekt begleitet. Schülerinnen und Schüler haben im Vorfeld der Veranstaltungen eigene künstlerische Zugänge zu Edvard Griegs Musik erarbeitet. Die entstandenen Arbeiten werden an den zwei Veranstaltungsabenden im Rahmen einer kleinen Vernissage auf Schloss Solitude präsentiert.
Weitere Infos:
Freuen Sie sich auf einen hoffentlich lauen Sommerabend mit musikalischem Genuss vor toller Kulisse. Für ein Angebot an kühlen Getränken und Snacks ist ebenso gesorgt.
Weitere Infos & Karten unter:
https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?q=open+air+schloss+solitude