Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag ein, der sich mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit beschäftigt:
Radikalisierungsprozesse: Wie kommt es dazu, wie erkenne ich diese, was kann ich dagegen tun?
Wann: Montag, 14.Oktober, 19.30 Uhr
Wo: Altes Rathaus, Ditzinger Straße 5-7, 70499 Stuttgart
Dauer: 90 Minuten
Referent: Dominik Blacha
In einer Zeit, in der Extremismus und Radikalisierung zunehmend in den Fokus rücken, ist es von größter Bedeutung, die zugrunde liegenden Schlüsselfaktoren zu verstehen. Dominik Blacha, Referent der Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, erklärt in seinem Vortrag, wie es zu solchen Radikalisierungen kommen kann. Er beleuchtet, wie Religion als Ideologie genutzt wird und welche ideologischen Grundlagen politischer Extremismus hat.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zu praktischen Methoden beim Umgang mit Radikalisierung. Dominik Blacha wird Ihnen Ansätze und Strategien an die Hand geben, wie Sie diesem Phänomen aktiv begegnen und so vielleicht vorbeugend wirken können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit dem Experten auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um unsere Gesellschaft zu stärken und extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch!