(RED) Es waren anfangs nur 98 Stühle in der Aula des Solitude-Gymnasiums aufgestellt, denn es war nicht klar, ob das Angebot einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 von der Demokratieinitiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt“ mit den Wahlkreiskandidierenden überhaupt Interesse finden würde.
Redakteur: Hans-Martin Goede
(RED) Neben den Hauptthemen „Solarscouts“ (weilimdorf.de berichtete) und „Repowering Grüner Heiner“ (weilimdorf.de berichtete) hat der Bezirksbeirat Weilimdorf auf seiner Sitzung am 22. Januar noch Budgetmittel vergeben.
(RED) Das Windrad auf dem Grünen Heiner ist für den Stadtbezirk Weilimdorf mittlerweile zum Wahrzeichen geworden. Doch es ist in die Jahre gekommen. Das „Repowering“ steht in den Startlöchern, wie der Bezirksbeirat nun am 22. Januar 2025 erfuhr.
(RED) Auf seiner ersten Sitzung im noch jungen Jahr 2025 stellten sich dem Bezirksbeirat Weilimdorf am 22. Januar die „Solarscouts“ für den Stadtbezirk vor: Neben Wilfried Wünsch, und Jochen Chaloupka ist dies Gerhard Sturm.
(SP/RED) „Es war der absolute Wahnsinn, wir können nur DANKE sagen“, so der Vorstand der Narrenzunft „Weilemer Hörnleshasa e.V.“ im Rückblick auf die 15. Hasanacht in der Lindenbachhalle am Samstagabend, 18. Januar 2025.
(RED) Die Initiative „WEIL für Demokratie & Zusammenhalt“ traf sich am Montag, 13. Januar 2025, zu seiner ersten Sitzung im noch jungen Jahr im Alten Rathaus – und ging „frisch“ an die Planungen der Aktionen im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar.
(RED) Am Freitag, 03. Januar 2025 und Samstag 04. Januar 2025 rückte die Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf mit Ihrem Drehleiterwagen „DLK 7“ zu einem nicht alltäglichen Einsatz aus: die Anbringung besonderer Banner an der Stephanuskirche im Giebel – und am Oswald-Gemeindehaus in der Ludmannstraße.
(RED) Die Weihnachtslosaktion 2024 der WeilAktiv Aktionsgemeinschaft ist beendet – die Hauptgewinner wurden am Freitag, 03. Januar 2025 im „Lieblingsladen“ in Weilimdorf ermittelt.
(RED) Alle Jahre wieder… laden der TSV und die Sportgemeinde (SG) Weilimdorf in unserem Stadtbezirk zum traditionellen „Silvesterlauf“ – heuer in der 32. Ausgabe. Und die Läufer und Läuferinnen kamen zahlreich: Insgesamt 1.526 Anmeldungen waren erfolgt – das ist ein neuer Teilnahmerekord!
(RED) Am Dienstagabend, 17. Dezember 2024, wurden bei Optik Futterknecht im Löwen-Markt-Einkaufszentrum in Weilimdorf die nächsten Gewinner der diesjährigen Weihnachtslosaktion gezogen.
(RED) Die geballte Windkraft von Nikolaussturmtief „Wilhelmine“ am 6. Dezember 2024 hatte dafür gesorgt, dass am Weihnachtsbaum in Weilimdorf auf dem Löwen-Platz die „dem Himmel am nächsten“ hängenden wie leuchtenden Sterne ausgefallen waren.
(RED) Neben den großen Tagesordnungspunkten „Bürgerhaushalt 2025“ (Weilimdorf.de berichtete) und „Runder Tisch zur Altenwohnanlage und Reisachschule (Weilimdorf.de berichtete), hat der Bezirksbeirat noch eine Vielzahl anderer Themen behandelt.