(RED) Neben den großen Tagesordnungspunkten “Stadtteilzentren konkret”, “WERTvoller Wohnraum” und Prüfaufträgen für Standorte von Photovoltaikanlagen, diskutierte der Bezirksbeirat Weilimdorf am 22. März 2023 noch über folgendes Tagesordnungspunkte:

(RED) Neben den großen Tagesordnungspunkten “Stadtteilzentren konkret”, “WERTvoller Wohnraum” und Prüfaufträgen für Standorte von Photovoltaikanlagen, diskutierte der Bezirksbeirat Weilimdorf am 22. März 2023 noch über folgendes Tagesordnungspunkte:
(RED) In einer ungewohnten Einigkeit, dass Photovoltaik in Weilimdorf nach Möglichkeit auf jeder verfügbaren Fläche genutzt werden sollte, zeigte sich der Bezirksbeirat Weilimdorf auf seiner Sitzung am 22. März 2023.
(RED) Es ist ein Problem unserer Zeit: viele Wohnungen oder gar Häuser stehen leer, dennoch ist Wohnraum knapp und wird so immer teurer. Das Nachsehen haben Menschen, die einkommensschwach oder gar wohnungslos sind. Das Sozialamt hat nun das Programm “WERTvoller Wohnraum” ins Leben gerufen um dem zu begegnen.
(RED) Auf seiner Sitzung am 22. März 2023 hat der Bezirksbeirat Weilimdorf einstimmig für die Mittelanmeldung für den “Investitionsfonds Stadtteilzentren konkret” plädiert. Mit insgesamt 1,25 Millionen Euro sollen nun die Pforzheimer- und Glemsgaustraße aufgewertet werden.
(RED) Einen Hotzenplotz hat es in den Wäldern rund um Weilimdorf bekanntlich nicht – aber eine „Räuberburg“, die jedes Kind im Stadtbezirk seit bald 80 Jahren kennt: Nach einem Bombenangriff auf die Scheinanlage im Jahr 1944 wurden im oberen Lindental die Überreste der Dischinger Burg „wiederentdeckt“ und 1950 archäologisch erfasst.
(RED) Zur „Nacht der Bibliotheken“, die erstmals am Freitag, 17. März 2023 in Baden-Württemberg stattfand, wurde auch in Weilimdorf eingeladen – wenngleich es am späten Nachmittag dafür draußen noch recht hell war, dafür aber die Geschichten drinnen um so dunkler.
(RED) Jahr für Jahr organisiert WeilAktiv e.V. in Weilimdorf am ersten Adventswochenende den traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Löwen-Markt. In 2022 erstmals wieder seit 2019. Nun dankte der Vorstand den ehrenamtlichen Helfern mit einem “Helferfest”.
(RED) Am närrischen Donnerstag, Weiberfasnet, 16. Februar 2023, bliesen die Weilimdorfer Hörnleshasa zum 17. mal zum Sturm aufs Bezirksamt, zugleich dem letzten Rathaussturm mit Bezirksvorsteherin Ulrike Zich. Diese wechselt im Mai den Königinnenstuhl im Amt gegen den Ruhesessel daheim.
(RED) Zuletzt am 20. Dezember 2022 kam es im Kreuzungsbereich der Solitudestraße mit der Thaer- und Widdumhofstraße zu einem schweren Unfall. Dies war an dieser Stelle nicht der erste – der Bezirksbeirat fordert nun von der Stadtverwaltung mehr Informationen.
(RED) Nach einer lebhaften Diskussion zur Beschlussvorlage für den neuen Bebauungsplan über die örtlichen Bauvorschriften zum Lagerplatzgebiet Hemminger Straße mit den Teilgeltungsbereichen 1+2 lehnte der Bezirksbeirat diese am Mittwochabend, 15. Februar 2023, mehrheitlich ab.
(HS/RED) Am 12. Februar 2023 wurde Pfarrerin Annegret Oette mit einem festlichen Gottesdienst in der evangelischen Stephanuskirche im Giebel von Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon entpflichtet und gleichzeitig die „50% Pfarrstelle 2“ der Gemeinde aufgelöst.
(RED) Es sind rund 60.000 Euro, die der Bezirksbeirat Weilimdorf in diesem Jahr an Unterstützungen für Vereine und Organisationen für deren Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen enger gesetzlicher Vorgaben vergeben kann. In der ersten Sitzung des Jahres lagen zwei Anträge dem Gremium vor.