Bolzplatz südwestlich der Wolfbuschschule bleibt bis zu den Sommerferien 2025 halbseitig gesperrt

(LHS) Leider haben sich die Belagsschäden, entgegen der ursprünglichen Annahme des Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart in letzter Zeit so massiv verschlechtert, dass der Platz aus Gründen der Verkehrssicherheit unverzüglich, nahezu halbseitig (Ostseite in Richtung Sporthalle) gesperrt werden muss.

Neuwahl des Bundestags am 23. Februar: Informationen zum Wahltag

(LHS) Wenn am kommenden Sonntag die 265 Wahllokale von 8 bis 18 Uhr öffnen, haben viele Stuttgarter Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen schon abgegeben. Insgesamt beantragten bislang rund 135.000 Wahlberechtigte Briefwahl.

Ehemalige Bezirksvorsteherin Ulrike Zich wird 70

(LHS) Die ehemalige Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks Weilimdorf, Ulrike Zich, wird am Freitag, 21. Februar, 70 Jahre alt. Sie begann ihre Tätigkeit bei der Stadt Stuttgart 1978 in der Geschäftsstelle des Gemeinderats im damaligen Hauptamt.

Bundestagswahl 2025: Briefwahlstelle im Rathaus nun geöffnet

(LHS) Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Nachdem die Wahlvorschläge zugelassen wurden und die Stimmzettel nun vorliegen, hat die Briefwahlstelle im Stuttgarter Rathaus den Betrieb aufgenommen.

Die Stuttgarter Jugendräte sind gewählt

(LHS) Die fünfzehnte Stuttgarter Jugendratswahl ist beendet. Insgesamt waren 25.661 Jugendliche aufgerufen ihre Stimme für 436 Kandidatinnen und Kandidaten abzugeben.

Stadt Stuttgart warnt vor Betrugsmasche beim Handyparken

(LHS) Die Landeshauptstadt warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Stadtgebiet: So wurden an einigen Parkscheinautomaten Aufkleber mit QR-Codes und dem Hinweis „Direktzahlung“ aufgeklebt.

Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 in Stuttgart: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

(LHS) Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. In Stuttgart kümmert sich das Statistische Amt der Stadt um die Organisation der Wahlen. Der vorgezogene Termin stellt die Stadt vor Herausforderungen, da für die umfangreichen Vorbereitungen weniger Zeit bleibt.

Mehrheit des Gemeinderats spricht sich für Ansiedlung einer LEA in Stuttgart aus

(LHS) Der Stuttgarter Gemeinderat hat mehrheitlich eine politische Resolution verabschiedet, mit der er sich für die Ansiedlung einer Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Stuttgart ausspricht.

Grünes Licht für den Bürgerhaushalt Stuttgart 2025

(LHS) Der Bürgerhaushalt Stuttgart geht in die achte Runde. Der Gemeinderat hat die Bürgerbeteiligung an der Aufstellung des Doppelhaushalts 2026/2027 in seiner jüngsten Sitzung am Donnerstag, 7. November 2024, auf den Weg gebracht.

Grundsteuer: Gemeinderat beschließt neue Hebesätze auf 160 Prozent zu senken

(LHS) Die Landeshauptstadt Stuttgart wird die Hebesätze zum 1. Januar 2025 senken. Dies beschloss der Gemeinderat am 21. November. Damit steht fest, wie viel Grundsteuer jeder Grundstückseigentümer ab 2025 zahlen muss. Die bundesweite Grundsteuerreform erforderte eine Änderung der Hebesatzsatzung.

Aufruf des Gesundheitsamts: Jetzt gegen Tigermücke vorgehen – mögliche Ablagestellen für winterharte Mückeneier beseitigen

(LHS) Die aktuelle Mückensaison ist fast überwunden. Aber jetzt gilt es, für das kommende Jahr vorzusorgen. Denn sie ist gekommen, um zu bleiben: Lange war die Tigermücke ein unfreiwilliges Mitbringsel von Fernreisen aus Südostasien.

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober: Wohin mit dem Tütchen Hundekot?

(LHS) Zum Welttierschutztag am 4. Oktober klärt die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) auf: Wohin mit dem Tütchen Hundekot? Darf das Katzenstreu zu Essensresten und Gartenschnitt?