Kampagne des Gesundheitsamts: „EntLARVEnd – Leg die Tigermücke trocken“

(LHS) Die eingewanderte Asiatische Tigermücke ist eine potenzielle Gesundheitsgefahr. Deshalb ist es wichtig, ihre Ausbreitung einzudämmen. Aus diesem Grund werden die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten.

Online-Konferenz für Jugendliche zur Digitalen Ausstattung der Schulen

(LHS) Bei der Stuttgarter Jugendbefragung 2020 und der anschließenden Online‐Konferenz mit Jugendlichen im Jahr 2021 gab es schlechte Noten für die digitale Ausstattung der Schulen. An den Stuttgarter Schulen hat sich seither einiges getan.

Kampfmittelentschärfung im „Schützenwiesenwald“ zwischen Zuffenhausen und Weilimdorf

(LHS) Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg hat bei Sondierungsmaßnahmen im Schützenwiesenwald zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart-Weilimdorf im Boden zwei Verdachtspunkte festgestellt. Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg, die geborgen und entschärft werden müssen.

Landeshauptstadt Stuttgart gibt Stellungnahme zur Windkraft ab: Zusätzliche Vorranggebiete werden für die Nutzung vorgeschlagen

(LHS) Wo kann künftig Windkraft auf der Stuttgarter Gemarkung genutzt werden – dazu hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik am Dienstag, 6. Februar 2024, eine Stellungnahme abgegeben.

Kampagne #mehrweggehen für eine konsequente Mehrweg-Nutzung in Stuttgart gestartet

(LHS) Ein Kaffee für unterwegs, den Snack vom Restaurant holen? Dann lieber einmal produzierte Becher und Essensboxen mehrfach nutzen: Das spart Ressourcen, reduziert Abfall und schont Umwelt und Klima. Die Stadt Stuttgart macht sich mit der neuen Kampagne #mehrweggehen für eine konsequente Mehrweg-Nutzung stark.

Winter in der Großstadt – so bleiben Straße und Wege sicher

(LHS) Der Winterdienst der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) sorgt dafür, dass die Straßen, Rad- und Gehwege im Stadtgebiet schnee- und eisfrei bleiben. Auch Anwohnerinnen und Anwohner müssen vor der eigenen Haustür die Gehwege freihalten.

Stadt sucht Solarscouts zur Unterstützung beim Ausbau der Solarenergienutzung

(LHS) Um noch mehr Potentiale für die Nutzung der Sonnenenergie auf Stuttgarts Dächern und Flächen zu erschließen, sucht die Stadt Stuttgart engagierte und von der Energiewende begeisterte Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung.

Stadt Stuttgart startet Kampagne gegen Einsamkeit: „GemEINSAMkeiten“

(LHS) In Stuttgart fühlen sich rund 58.000 Menschen ab 16 Jahren einsam. Die Stadt Stuttgart setzt ab dem 18.12.2023 mit der Kampagne „GemEINSAMkeiten“ ein sichtbares Zeichen gegen Einsamkeit.

Tigermücken-Eier können überwintern: Gesundheitsamt ruft auf, mögliche Eiablagestellen schon im Winter zu beseitigen

(LHS) Bei Mückenplagen denkt man eher an die warme Jahreszeit. Doch um die Ausbreitung der Tigermücke in Stuttgart zu verhindern, gilt es im Winter vorzusorgen.

Dazu ruft das Gesundheitsamt der Stadt auf. Ein Monitoring der Eiablage hat in diesem Sommer nachgewiesen, dass sich an der Grenze zu Korntal-Münchingen ine Population dieses ursprünglich südostasiatischen Insekts etabliert hat. Die gesamte Stadtgesellschaft ist nun gefordert mitzuhelfen. Denn der Tigermücke, die als tagaktive Stechmücke mit einem aggressiven Anflugverhalten ausgesprochen lästig ist und potenziell ein Überträger bestimmter Krankheiten sein kann, gelingt es nämlich, im Ei-Stadium zu überwintern.

Der Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts, Prof. Stefan Ehehalt, weist darauf hin: „Die Tigermücke ist so anspruchslos, dass sie bereits kleinste Wasseransammlungen für die Eiablage nutzen kann.“ Zu finden ist die Tigermücke vor allem im Siedlungsbereich an Orten mit stehendem Wasser. Typisch sind hier Regentonnen, aber auch Igel- und Vogeltränken, wenn deren Wasser nicht regelmäßig ausgetauscht wurde. Dies sollte wenigstens alle fünf Tage geschehen. Belebte Gartenteiche und -tümpel gehören dagegen – auch aufgrund der darin vorkommenden Fressfeinde – nicht zu den üblichen Brutstätten der Tigermücke. Das Gesundheitsamt rät deshalb dringend dazu, alle für den Winter geleerten Behältnisse grob zu reinigen und auszuschrubben, um darin möglicherweise nicht sichtbar abgelegte Eier zu beseitigen und damit die Zahl der Tigermücken in der nächsten Saison zu reduzieren. Bei Tränken ist für die Nutzung nach der kalten Jahreszeit auf einen regelmäßigen Wassertausch wenigstens alle fünf Tage zu achten, während Regentonnen und Ähnliches mit Deckeln oder Netzen sorgsam abgedichtet werden sollten, um eine neue Ablage von Tigermücken-Eiern zu verhindern.

Auch unabsichtlich entstandene Wasseransammlungen können Brutstätten werden, wie Restwasser in Topfuntersetzern, Eimern oder verstopften Regenrinnen und vielem mehr. Deshalb empfiehlt es sich, auch hier anzusetzen und die Ursache zu beseitigen: Ungenutzte Topfuntersetzer und Eimer sollte man gar nicht oder zumindest nur umgedreht im Garten belassen, verstopfte Regenrinnen reinigen und einen guten Abfluss sicherstellen.

Die genannten Ratschläge richten sich an die gesamte Stadtgesellschaft – denn zur Eindämmung der Tigermücke ist die Mitarbeit aller unerlässlich. Ganz besonders ist die Bewohnerschaft Weilimdorfs, speziell an der Grenze zu Korntal-Münchingen angesprochen, wo im Sommer 2023 bei dem sogenannten Eiablage-Monitoring eine etablierte Tigermücken-Population nachgewiesen wurde (siehe Links für weitere Informationen). Aber auch im restlichen Stadtgebiet sind die Hinweise zur Brutstätten-Bekämpfung zu beherzigen: „Das ist sehr wichtig“, ergänzt der Abteilungsleiter Infektionsschutz und Umwelthygiene, Dr. Florian Hölzl, „damit die Tigermücke in anderen Teilen Stuttgarts möglichst gar nicht erst Fuß fassen kann.“

Hintergrundinformationen:

Partizipation: „Bürgercafé“ bietet Raum, die Empfehlungen des Bürgerrats Klima für den eigenen Stadtbezirk zu diskutieren

(LHS) In vier Stadtbezirken können sich Bürgerinnen und Bürger Anfang 2024 über die Ergebnisse des Stuttgarter Bürgerrats Klima informieren, mitreden und gemeinsam Ideen für den Klimaschutz in ihrem eigenen Bezirk entwickeln.

150 neue Obstbäume – Stadt unterstützt Nachpflanzung durch Obst- und Gartenbauvereine

(LHS) In den vergangenen drei Wochen haben die lokalen Obst- und Gartenbauvereine Obstbaum-Pflanzaktionen im Naturschutzgebiet Greutterwald in Weilimdorf sowie rund um Plieningen organisiert, die fachlich und finanziell durch die Stadt Stuttgart unterstützt wurden.

Kostenloses Angebot für ältere Menschen: Die Stadtteilspaziergänge finden auch im Winter statt

(LHS) Über den Winter finden wöchentlich insgesamt 14 geführte Stadtteilspaziergänge in zwölf Stadtbezirken statt, auch in Weilimdorf. Dazu lädt das Amt für Sport und Bewegung gemeinsam mit mehreren Partnern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein.

Die Stadtteilspaziergänge sind ein Kooperationsprojekt von Amt für Sport und Bewegung, Sportkreis Stuttgart, Stuttgarter Sportvereinen, mehreren Stuttgarter Apotheken und Begegnungsstätten sowie weiteren Institutionen.

Regelmäßige Bewegung ist wichtig: Besonders im Alter zahlt es sich aus, in Schwung zu bleiben, um möglichst lange selbstbestimmt und aktiv leben zu können. Gerade im Winter profitiert das Immunsystem von regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft.

Außer der körperlichen Betätigung bieten die Stadtteilspaziergänge die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Bewegungsfreudige Stuttgarterinnen und Stuttgarter treffen sich regelmäßig bei den Stadtteilspaziergängen, um gemeinsam in ihrem Stadtteil spazieren zu gehen.

Die Teilnahme an dem Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig, sofern nicht angegeben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Sportbekleidung wird nicht zwingend benötigt. Die Freude an der Bewegung im Freien und der soziale Austausch stehen dabei im Vordergrund.

Weilimdorf: Dienstag, 10 bis 11 Uhr, Treffpunkt: Giebel Apotheke, Ernst-Reuter-Platz 2, Anbieter: TSV Weilimdorf 1948 e.V.

Mehr als 800 Bewegungsangebote für ältere Menschen finden sich unter www.stuttgart-bewegt-sich.de/entdecke/bewegt-und-aktiv/. Weitere Informationen zu diesen Angeboten und Aktuelles zu allen wöchentlich stattfindenden Stadtteilspaziergängen unter www.stuttgart-bewegt-sich.de/entdecke/stadtteilspaziergaenge sind außerdem beim Amt für Sport und Bewegung, Christian Jeuter, Telefon 216-59811, E-Mail christian.jeuter@stuttgart.de oder Julia Gugenhan, Telefon 216-59812, E-Mail julia.gugenhan@stuttgart.de, erhältlich.