Monitoring belegt Ausbreitung der Tigermücke in Weilimdorf

(LHS) Was aufgrund von Meldungen aus der Bevölkerung zu befürchten war, hat sich nun bestätigt: Die Asiatische Tigermücke ist auch in Stuttgart angekommen. Der erste Zwischenbericht über das Monitoring im Stadtbezirk Weilimdorf zeigt, dass sich der unliebsame Gast nun auch im direkt an Korntal-Münchingen angrenzenden Gebiet auf Stuttgarter Gemarkung ausbreitet.

Straßenbauarbeiten in der Hemminger Straße im September und Oktober

(LHS) Von Montag, den 04. September 2023, bis Samstag, den 07. Oktober 2023, muss in der Hemminger Straße zwischen Heimsheimer Straße und Motorstraße der schadhafte Fahrbahnbelag erneuert werden.

Julian Schahl zum neuen Bezirksvorsteher von Weilimdorf gewählt

(LHS) Der Gemeinderat hat am Donnerstag, 20. Juli 2023, Julian Schahl mit großer Mehrheit zum neuen Bezirksvorsteher von Weilimdorf gewählt. 42 Stimmen entfielen auf ihn, zwölf stimmten gegen ihn und fünf Enthaltungen wurden gezählt. Schahl tritt die Nachfolge von Ulrike Zich an, die nach 34 Jahren als Bezirksvorsteherin von Botnang (1989 – 1999) und Weilimdorf (1999 – 2023) im Mai in den Ruhestand verabschiedet wurde (weilimdorf.de berichtete).

Landeshauptstadt Stuttgart schränkt ab 21. Juli die Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen ein

(LHS) Infolge der anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Stadtgebiet Stuttgart derzeit nur noch wenig Wasser oder sind zum Teil trockengefallen.

Verlängerung der U13 nach Hausen/Ditzingen und zum neuen Stadtbahnbetriebshof in Weilimdorf im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik

(LHS) Das Netz der Stuttgarter Stadtbahn wächst. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik (STA) ist am 18. Juli 2023 der neue Stand des Ausbaus der Linie U13 Thema gewesen.

Ein neues Bürgerbeteiligungsportal für die Stadt

Der Gemeinderat hat am Donnerstag, 22. Juni, einstimmig den Relaunch des städtischen Bürgerbeteiligungsportals „Stuttgart – meine Stadt!“ beschlossen. Ziel ist eine moderne, ausbaufähige Plattform mit innovativen Beteiligungsformaten.

Neue Regeln für Verleiher von E-Scootern: Gemeinderat stimmt für künftiges Sondernutzungskonzept

(LHS) Für die Verleiher von E-Scootern (E-Tretrollern) gelten ab September 2023 neue Regeln. Der Gemeinderat der Landeshauptstadt hat das vom Amt für öffentliche Ordnung entwickelte „Sondernutzungskonzept E-Scooter“ in der Sitzung am Donnerstagabend einstimmig beschlossen.

Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit – Sperrung der öffentlichen Grillplätze im Stuttgarter Wald und auf Grünanlagen

(LHS) Die Wald- und Graslandbrandgefahr in Stuttgart ist innerhalb kurzer Zeit stark angestiegen. Für die kommenden Tage besteht eine „hohe Feuergefahr“. Deshalb sind ab sofort offenes Feuer verboten.

Ortsbus in Weilimdorf dank Förderung der Stadt weiterhin unterwegs

(LHS) Die Bürgerinnen und Bürger der Stadtbezirke Botnang, Feuerbach und Weilimdorf profitieren weiterhin von einem lokalen Angebot der klimafreundlichen Mobilität. In allen drei Stadtbezirken werden die lokalen Bürger- und Ortsbusse auch künftig unterwegs sein.

Ergebnisse zum Stuttgarter Bürgerhaushalt 2023 liegen vor

(LHS/RED) Die Ergebnisse des siebten Stuttgarter Bürgerhaushalts stehen fest. Die Teilnehmenden engagierten sich stärker als in den Vorjahren. Insgesamt 17.965 Stuttgarterinnen und Stuttgarter machten diesmal mit und bewerteten die 1.693 Vorschläge über 1,1 Millionen Mal.

Pflanzenaktion auf dem Wochenmarkt: Urbanes Grün stärken

(LHS) „Zurück zur Natur“ gilt auch für Städte: Mehr Grün tut not für das Klima und den Artenschutz. Wie jeder dazu beitragen kann, zeigen Aktionstage auf drei Stuttgarter Wochenmärkten in der nächsten Woche, so auch in Weilimdorf.

Die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) wird bestreikt

(LHS) Im Rahmen der Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ist der AWS von Streikmaßnahmen betroffen. Es kommt daher zu Einschränkungen bei den Serviceleistungen für die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger: