Gefragt — geantwortet: Oliver Hildenbrand im GRÜNEN-Büro in Weilimdorf

(PB) „Wenn die ökologische Energiewende so dringend ist, warum dauern dann die Genehmigungsverfahren für die Erneuerbaren so lange?“ Nur eine der Fragen an den Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN — gestellt bei seiner Sprechstunde für die Bürger*innen im Stuttgarter Norden; Ort dafür am 6. März 2023 war das Wahlkreisbüro in der Glemsgaustraße 27.

Bürgerhaushalt 2023 in entscheidender Phase — GRÜNE: jetzt zählt jede Stimme!

(PB) Vom 23. Januar bis 5. Februar 2023 konnten die Stuttgarterinnen und Stuttgarter Vorschläge (digital) einreichen, wo die Stadt im kommenden Doppeletat Geld investieren oder sparen soll — seit 16. Februar läuft nun die Bewertungsphase, sie dauert noch bis 8. März.

Missbrauchsopfer nicht alleine lassen: Weilimdorfs gemeinnütziger Kinderhilfe-Verein STAR CARE unterstützt KOBRA e. V.

STAR CARE-Großspende für neuen Baby-Notarztwagen(PB) Was 2022 mit der feierlichen Indienstnahme eines Baby-Notarztwagens endete (weilimdorf.de berichtete), begann 2023 mit der symbolischen Übergabe eines beachtlichen Spendenschecks an den Verein KOBRA in Stuttgart.

Impuls für Kultur, Natur und Sport — Weilimdorfs GRÜNE unterstützen Bürgerhaushalt-Initiative von Vereinen

(PB) Die Frage treibt Politik, Ämter und Behörden schon seit Langem um: Wie geht es weiter mit den Flächen der ehemaligen Gärtnerei Walz bzw. des Areals westlich der Solitudestraße, wie das Ganze inzwischen offiziell heißt.

STAR CARE aus Weilimdorf gibt Großspende für neuen Baby-Notarztwagen

(PB) Besser hätte das Jahr 2022 für den gemeinnützigen Kinderhilfe-Verein aus Weilimdorf kaum zu Ende gehen können — zehn Tage vor Weihnachten war es nach coronabedingten Verzögerungen, sprich Lieferkettenproblemen, endlich soweit: Der Baby-Notarztwagen für den Landkreis Esslingen wurde am 14.12.2022 feierlich seiner Bestimmung übergeben!

Dezember-Sitzung mit Rück- und Ausblick 2022/2023 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weilimdorfer Bezirksbeirat

(PB) Verkehrsplanung, Energiewende, Areal westlich der Solitudestraße: im zu Ende gehenden Jahr Schwerpunkte der politischen Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Weilimdorfer Bezirksbeirat — Fraktionssprecherin Barbara Graf zählte sie auf beim Treffen der Ortsverbandsmitglieder am 07.12.2022 im frisch renovierten Alten Rathaus.

„Wider das Vergessen“ — Weilimdorfer GRÜNE reinigen Stolpersteine

(PB) – Am Ende stand der Holocaust, der millionenfache Völkermord — den Anfang markierte die Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938: Nationalsozialistische Schlägertrupps plündern und zerstören jüdische Läden, zünden Synagogen an, demütigen und misshandeln Menschen, werfen sie in Gefängnisse, töten sie.

Tour-de-France-Feeling mit STAR CARE in Ditzingen-Heimerdingen

(PB) Was vor 15 Jahren als kleine Idee begann, ist mittlerweile ein großes Event geworden: der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup!

Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart — Weilimdorfs GRÜNE gratulieren ihrem Mitglied Rudolf Pfleiderer

(PB) Schon vor bald einem halben Jahrhundert wusste er um die Wichtigkeit von Umwelt- und Naturschutz: 1977 war Rudolf Pfleiderer Gründungsmitglied des BUND-Kreisverbandes Stuttgart und unter anderem auch Kreisvorsitzender.

Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beglückwünscht Chloroplast-Gründer Andreas Zeger zur Stuttgarter Ehrenmünze

(PB) Er ist wohl das, was man als unruhigen Geist im besten Sinne bezeichnet: Der Kunstpädagoge Andreas Zeger legte in seinem Leben schon so manche Stationen im Kulturbereich zurück.

Quirliger Treff für Jung und Alt — GRÜNE besuchen Treffpunkt Pfaffenäcker

(BG) Wasserspielplatz, Indoor-Toben, Tanz und Bewegung, Sprachförderung, Kleidertauschbörse: Beeindruckend vielfältig erleben Grünen-Stadträtin Gabriele Munk und die Weilimdorfer Bezirksbeirätinnen Barbara Graf, Annekathrin Essig, Mirjam Gegler und Karin Bierich-Schopmeyer das Stadtteil- und Familienzentrum „Treffpunkt Pfaffenäcker“ in der Kaiserslauterer Straße 14.

Waldbegehung Rotwildpark mit Anna Christmann (MdB) und Weilimdorfs Stadträtin Gabriele Munk vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(PB) „Durch einen gezielten Waldumbau müssen artenreiche und klimaresiliente Wälder mit überwiegend standortheimischen Baumarten geschaffen werden. Die Waldbewirtschaftung spielt dabei eine wichtige Rolle.“ So ist es im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung zu lesen.