Hausener Weihnachtsmarkt wie immer ein voller Erfolg

Weihnachtsmarkt Hausen 2024 Copyright Andreas Rometsch

(ARO) Die zahlreichen Besucher des kleinsten Stuttgarter Weihnachtsmarktes, die sich trotz frostiger Temperaturen auf den Weg gemacht hatten, wurden pünktlich um 10 Uhr von Karina Sliwa herzlich willkommen geheißen.

Karina Sliwa, die Leiterin des Kinder- und Jugendhauses Hausen, ist schon seit Jahren eine treibende Kraft beim Hausener Weihnachtsmarkt, der auch dieses Jahr auf dem Gelände der Einrichtung stattfand.

Weihnachtsmarkt Hausen 2024 Copyright Andreas RometschDie offizielle Eröffnung übernahm Bezirksvorsteher Julian Schahl, stilgerecht mit Nikolausmütze auf dem Kopf ausgestattet. Julian Schahl freute sich, dass er insgesamt drei Weihnachtsmärkte im Stadtbezirk Weilimdorf eröffnen dürfe, traditionell den Hausener als ersten.

Er begrüßte alle Anwesenden, darunter Dr. Reinhard Löffler, MdL, die Stadträte Gabriele Munk und Michael Schrade und mehrere Mitglieder des Bezirksbeirates.

Er betonte die Bedeutung des Ehrenamts, ohne das Veranstaltungen wie der Hausener Weihnachtsmarkt kaum denkbar wären. Sein Dank galt den vielen engagierten Helfern, die Zeit und Energie investierten, um diese beliebte Veranstaltung möglich zu machen.

Ebenso dankte er den Besuchern, die durch ihre Teilnahme die Mühen der Organisatoren würdigten. Abschließend wünschte er allen Anwesenden einen frohen und erfolgreichen Weihnachtsmarkt in Hausen.

Weihnachtsmarkt Hausen 2024 Copyright Andreas Rometsch

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Bezirksvorsteher wurde es künstlerisch: Die kleinen Tanzkünstler der Tageseinrichtung Hausenring 32E begeisterten das Publikum mit ihren schwungvollen Vorführungen, die mit viel Applaus belohnt wurden.

Im Anschluss sorgten die Kinder der 3. und 4. Klassen der Maria-Montessori-Grundschule Hausen mit traditionellen Weihnachtsliedern für eine feierliche Stimmung.

Weihnachtsmarkt Hausen 2024 Copyright Andreas RometschNun zog es die Besucher zu den Ständen, wo ein vielfältiges Angebot auf sie wartete. Von süßen Leckereien wie Waffeln, Crepes und Muffins bis hin zu herzhaften Gerichten aus der Pfanne und vom Grill war für jeden Geschmack etwas dabei.

Heiße Getränke wie Glühwein und Kinderpunsch halfen dabei, der Kälte zu trotzen und boten Gelegenheit, sich aufzuwärmen, bevor man die weiteren Angebote des Marktes erkundete.

Die Stände waren reich bestückt mit handgefertigten Artikeln aus den örtlichen Tageseinrichtungen. Adventskränze, Gestecke, Nikoläuse und liebevoll gestaltete Geschenktütchen zogen viele Blicke auf sich und fanden reißenden Absatz, auch die selbstgebauten „Schneekugeln“ fanden großen Anklang.

Weihnachtsmarkt Hausen 2024 Copyright Andreas Rometsch

Ein großes Dankeschön gilt auch in diesem Jahr den Organisatoren und Unterstützern: dem KJH Hausen und seinem Förderverein, dem Bürgerverein Hausen, der Griechischen Gemeinde, der Kirchengemeinde Salvator, den drei Tageseinrichtungen „Beim Fasanengarten 11“, „Beim Fasanengarten 43“ und „Hausenring 32E“ sowie der Maria-Montessori-Grundschule Hausen samt Förderverein, Elternbeirat und Ganztagesbetreuung, außerdem dem Stadtteil- und Familienzentrum Giebel mit der Außenstelle Hausen und dem SPD-Ortsverein Giebel-Bergheim-Hausen.

Ohne den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten wäre der 26. Weihnachtsmarkt Hausen nicht möglich gewesen. Ihr Engagement bereichert Hausen jedes Jahr aufs Neue – dafür nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

Bilder: Andreas Rometsch

Ähnliche Beiträge

Schottlandvortrag Goede im Bürgercafe am 16.01.2025, Foto Gerhard Pleyer

In 90 Minuten einmal quer durch Schottland

(RED) Der Bürgerverein Giebel und Bergheim e.V. lädt regelmäßig zu besonderen Vorträgen zu seinem „Bürgercafé“ ins Giebelhaus ein. Am 16. Januar 2025 war der Schottlandspezialist und Buchautor Hans-Martin Goede zugegen