Neubürgerradtour am 10. April 2016 durch Weilimdorf

p1120322-radtour

Ca. 20 Teilnehmer nahmen die Gelegenheit war, sich über den Stadtbezirk Weilimdorf bei der diesjährigen Neubürger-Radtour der Naturfreunde Weilimdorf zu informieren.

Ca. 20 Teilnehmer nahmen die Gelegenheit war, sich über den Stadtbezirk Weilimdorf bei der diesjährigen Neubürger-Radtour der Naturfreunde Weilimdorf zu informieren.

Wie immer nahmen nicht nur „echte“ neu nach Weilimdorf zugezogene Einwohner daran teil, sondern auch solche, die schon länger hier wohnen und mehr über ihren Stadtteil erfahren wollten. Gestartet war man auf dem Löwenmarkt mit 14 Interessierten, darunter auf Initiative von Helfern des Flüchtlingsarbeitskreises auch einige Flüchtlinge aus verschiedenen Weilimdorfer Unterkünften. Nachdem man am an der Flüchtlingsunterkunft in Hausen vorbei kam, schlossen sich spontan noch weitere Teilnehmer an.

Die Tour ging durch den alten Ortskern von Weilimdorf, über den Gäublick zum Industriegebiet, weiter über Hausen, den Fasanengarten zum Giebel, Bergheimer Hof, Wolfbusch und Pfaffenäcker und endete am Lindenbachsee.

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten