Statt Zeltlager kreative Projekte in Weilimdorf

sttheresia-ersatzprogramm-eis-essen

(AD) Leider konnten die Kinder und Jugendlichen der Kirchengemeinde St. Theresia dieses Jahr weder ins Zeltlager nach Dinkelsbühl noch zur Mädchenfreizeit nach Breitenbach fahren. Aber so schade das auch ist, die Gruppen haben trotzdem die ersten zwei Wochen der Sommerferien mit Spiel und Spaß begonnen!

Dieses Jahr jedoch auf dem Kirchengelände im Saal, auf der Theresienwiese und in einem großen Zelt auf dem Parkplatz.

Tagesablauf: Begonnen hat ein typischer Tag immer um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und anregenden Gesprächen, um gestärkt in das Vormittagsprogramm zu starten. Um kurz nach 12 ist auch das Mittagessen fertig, das unser Kochteam für uns zubereitet hat. Unter anderem mit Linsen und Spätzlen, Kaiserschmarrn und natürlich Schnitzel wurden wir verköstigt. Nach einer kurzen Mittagspause geht es dann mit dem Nachmittagsprogramm weiter bis es um 16 Uhr leider wieder nach Hause geht.

Projekt: Über die Wochen war immer ein kurzer Teil des Tages einem kreativen Projekt gewidmet. Am Ende kann sich die Gruppe „Team Power“ mit einer lustigen Dokumentation über das Ersatzprogramm und einem kleinen Kurzfilm beweisen, während die Gruppe „Elite Partner“ ein Trickshotvideo mit eingeschobener Werbung für die eigene Gruppe sehen lassen kann.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr mit Euch!

Text und Fotos: Alexander Dallinger

Ähnliche Beiträge

Architekt Volkmar Lang eröffnet vor Jufa-Kindern, Eltern und den beteiligten Handwerker den Neubau der "Krea", Foto JUFA Weilimdorf

Neubau auf der Jugendfarm eingeweiht

(KM) Mit einem lauten „Jaaaaaaa!“ stürzten sich rund zwei Dutzend Kinder auf den großen Holzschlüssel. Damit wurde Anfang April 2025 der Neubau der Kreativwerkstatt ganz offiziell eröffnet und an die

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,