Weihnachtsgeschenk für die Rappach-Schule

rappachschule

Über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk konnte sich der Förderverein der Rappachschule am 22.12. freuen. Die Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine Weilimdorf und Giebel – Bergheim – Hausen, Eberhard Keller und Wilhelm Ungeheuer, überreichten den Erlös aus dem Waffelverkauf auf dem diesjährigen Weihnachtmarkt in Weilimdorf in Höhe von 220,- EUR an den Förderverein der Rappachschule im Giebel. „Mit dem Geld finanzieren wir unseren nächsten Lehrgang für das Streitschlichter-Programm an unserer Schule“ freute sich der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Baniahmad. Zwei Schüler werden dann auf einem mehrtägigen Lehrgang zu „Streitschlichtern“ ausgebildet. Die Schulleiterin Frau Nold betonte, dass durch das Programm kaum Probleme mit körperlicher Gewalt an der Schule bestünden. Dennoch wäre es schwierig den Schülerinnen und Schülern beizubringen, dass Konflikte nicht mit Gewalt gelöst werden können. Das Streitschlichter-Programm leiste hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der Vorsitzende des SPD-OV Weilimdorf Eberhard Keller bedauerte in diesem Zusammenhang, dass die Stadt nach wie vor nicht im ausreichenden Umfang für die Schulsozialarbeit und die Schaffung eines positiven Klimas auch in Schulen mit schwierigem Umfeld eintritt. Wilhelm Ungeheuer vom Ortsverein Bergheim – Giebel – Hausen ergänzte, dass die Gesellschaft ihre Verantwortung für eine gute Schulbildung für alle Kinder nicht ausreichend wahrnimmt, wenn an Bildung und Betreuung gespart wird. Gefragt nach ihren Wünschen für die Rappachschule steht für die Schulleiterin Frau Nold die Erweiterung des viel zu kleinen Horts an erster Stelle. Aber auch die fachgerechte Renovierung des Schulgebäudes, um den Kindern ein freundlicheres Umfeld bieten zu können ist ihr wichtig. Nur: zu beidem wird es in absehbarer Zeit kein Geld von Stadt Stuttgart geben.

Foto (privat):

Vertreter von SPD und Rappachschule bei der Übergabe der Spende (von links: Eberhard Keller, Vorsitzender SPD-OV Weilimdorf, Herr Baniahmad vom Förderverein, Wilhelm Ungeheuer, Vorsitzender SPD-OV Gibel – Bergheim – Hausen; Schulleiterin Frau Nold.

Ähnliche Beiträge

Architekt Volkmar Lang eröffnet vor Jufa-Kindern, Eltern und den beteiligten Handwerker den Neubau der "Krea", Foto JUFA Weilimdorf

Neubau auf der Jugendfarm eingeweiht

(KM) Mit einem lauten „Jaaaaaaa!“ stürzten sich rund zwei Dutzend Kinder auf den großen Holzschlüssel. Damit wurde Anfang April 2025 der Neubau der Kreativwerkstatt ganz offiziell eröffnet und an die

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,