(mueb/RED) Auch in diesem Jahr haben wieder die Weilimdorfer Kindergärten und Kitas viele Weihnachtsbäume im Zentrum von Weilimdorf geschmückt. Mit viel Kreativität und Phantasie wurde gebastelt und gewerkelt und die Weilimdorfer dürfen sich nun an den wunderschönen Bäumen erfreuen. Am Freitag gab es nun die Preisverleihung für die drei Gewinner.
Nachdem zuvor schon die Jury getagt hatte (weilimdorf.de berichtete), übergab am Freitag 6. Dezember 2024, rechtzeitig zum Nikolaus, Bezirksvorsteher Julian Schahl den Gewinnern ihren Preis.
1. Sieger ist der Waldkindergarten Fuchsbau
2. Sieger ist der Kindergarten St. Theresia mit den Kleinen von 2-6 Jahren
und 3. Sieger ist die Kita beim Fasanengarten 43.
Als Preise gibt es wie jedes Jahr Gutscheine in Höhe von 200, 150 und 100 Euro von WeilAktiv für die Sieger, die in den Weilimdorfer Mitgliedsgeschäften eingelöst werden können.
Alle übrigen Teilnehmer erhalten jeweils einen 30 Euro Gutschein, die sie nach der Bewertung bei Sportshop Anton abholen dürfen. Auch die Hörnleshasa, der Obst- und Gartenverein, die Freiwillige Jugendfeuerwehr und die Ringer der SG Weilimdorf haben außer Konkurrenz einige Bäume geschmückt und tragen damit zu einer schönen weihnachtlichen Atmosphäre in Weilimdorf bei, wofür ihnen der Dank sowohl der Aktionsgemeinschaft als auch aller Weilimdorfer gebührt.
Für die Großen in Weilimdorf läuft schon seit dem 1. Advent die jährliche Weihnachts-Los-Aktion. Flyer und Infos dazu liegen bereits in allen Mitgliedsgeschäften aus.
Ganz herzlich bedankt sich die Aktionsgemeinschaft auch bei den vielen Weilimdorfer Helfern, die beim Organisieren und Aufstellen der Weihnachtsbäume in ganz Weilimdorf geholfen haben: Den Weilimdorfer Ringern, die bei der Beschaffung und der Verteilung der Tannenbäume geholfen und diese zugesägt haben, sowie den Helfern vom Flüchtlingskreis, die die schweren Kübel für die Bäume geholt und bei den Geschäften platziert haben.
Bitte Baumschmuck der Kinder hängen lassen!
Auch wenn die Weihnachtsbaum-Anhänger sehr schön sind: sie sollen für die Allgemeinheit am Baum bis zum Ende der Weihnachtszeit hängen bleiben.
Danach werden die Bäume wieder von den Kindern selbst abgeschmückt und bekommen ihre Basteleien zurück. Es wäre daher sehr schade, wenn diese widerrechtlich vorher entwendet werden.