Entschlammung des Lindenbachsees im Herbst

Lindenbachsee Weilimdorf

(LHS) Im Auftrag des Tiefbauamts wird von Mitte September bis voraussichtlich Ende Oktober 2024 in Weilimdorf am Lindenbachsee eine Teilentschlammung durchgeführt. Der Lindenbachsee ist ein künstlich angelegtes Hochwasserrückhaltebecken, das durchgehend mit Wasser eingestaut ist und zudem Rückhaltevolumen für den Hochwasserschutz bietet.

Über die Jahre hat sich eine größere Schlammschicht am Seegrund aufgebaut. Diese führt aufgrund von sauerstoffzehrenden Abbauprozessen im Wasser zu einer verminderten Wasserqualität und hat auch negative Auswirkungen auf die Aufenthaltsqualität. Durch die Entschlammung wird die freie Wasserschicht erhöht, die ökologische Situation verbessert und zugleich die Funktion als Hochwasserrückhaltebecken sichergestellt.

Die Entschlammung erfolgt schonend ohne Ablassen des Sees. Der Schlamm wird abgepumpt, in einer mobilen Entwässerungsanlage behandelt und zur Entsorgung abtransportiert. Etwa ein Drittel des Schlamms wird zum Schutz der Gewässerökologie im See belassen. Während der Entschlammungsarbeiten wird die Lindenbachstraße im hinteren Bereich halbseitig gesperrt. Die Wege der Grünanlage am südlichen Rand des Sees werden durch die Entschlammungseinrichtungen ebenfalls gesperrt.

Für die möglichen Beeinträchtigungen während der Entschlammungsarbeiten, bittet das Tiefbauamt Betroffene um Verständnis.

Ähnliche Beiträge

BIWAQ VorOrt Präsentation im Bezirksbeirat Weilimdorf, Foto Hans-Martin Goede

„BIWAQ VorOrt“ im Bezirksbeirat vorgestellt

(RED) Am Mittwochabend, 25. Juni 2025, wurde dem Bezirksbeirat das Projekt „BIWAQ VorOrt“ von Thomas Kirstein von der Abteilung „Markt, Integration und kommunale Arbeitsförderung“ des Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart vorgestellt.