Respektvoller Umgang im Wahlkampf in Weilimdorf

Weilimdorfs Bezirksvorsteher Julian Schahl, Foto LHS Stuttgart (Thomas Niedermüller)

(JS) Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Demokratie ist unser höchstes Gut. Dafür sollen sich alle Bürgerinnen und Bürger vor den Wahlen am 9. Juni 2024 eine fundierte Meinung bilden und ihre eigene Meinung offen äußern können. Daher möchte ich eindringlich an Sie alle für einen respektvollen Umgang appellieren.

Anfeindungen und Drohungen gegenüber Kandidatinnen und Kandidaten sowie die Zerstörung von Wahlplakaten sind nicht nur im höchsten Maße undemokratisch, sondern stellen auch einen Straftatbestand dar.

Es ist von größter Bedeutung, dass der Wahlkampf in einem fairen und respektvollen Rahmen abläuft, damit wir alle von einem offenen und konstruktiven Austausch profitieren können.

Lassen Sie uns gemeinsam für ein friedliches Miteinander und eine starke Demokratie eintreten!

Julian Schahl, Bezirksvorsteher von Stuttgart Weilimdorf

Ähnliche Beiträge

Bezirksbeiratssitzung 12 März 2025, Foto GOEDE

Mitteilungen aus der Sitzung des Bezirksbeirat vom 12. März 2025

(RED) Neben den großen Tagesordnungspunkten „Investitionsfond Stadtteilzentren konkret“ (Weilimdorf.de berichtete) sowie dem „Bericht des Tiefbauamt“ (Weilimdorf.de berichtete) gab es nur noch einen weiteren Tagesordnungspunkt, den der Bezirksbeirat abhandelte.