(RED) Auf seiner ersten Sitzung im noch jungen Jahr 2024, hat der Bezirksbeirat Weilimdorf einige Anträge auf finanzielle Unterstützung aus Budgetmitteln bewilligt.
Förderung der Ausstellung „75 Jahre Menschenrechte“
Mit 560 Euro unterstützt der Bezirksbeirat einstimmig die aktuelle Ausstellung im Bezirksamt Weilimdorf zu „75 Jahre Menschenrechte“, die noch bis zum 16. Februar 2024 zu den regulären Öffnungszeiten des Bezirksamt Weilimdorf zu besichtigen ist. Peter Grohmann, Gründer der „AnStifter“, macht mit der Ausstellung “einen kabarettistischen Purzelbaum und Hofknicks” vor den Menschenrechten. Mit widerspenstigen, nachdenklichen und wildfremden Texten aus dem Morgen- und Abendland, Märchen und Parabeln zieht er einen roten Faden in die Realität und wettert gegen Ungerechtigkeit und Populismus.
Unterstützung von weilimdorf.de
Als die Webseite weilimdorf.de im November 2002 als Medium für die Aktionsgemeinschaft Weilimdorf (heute WeilAktiv Aktionsgemeinschaft) neu an den Start ging, waren auf der Webseite neben öffentlichen Einrichtungen mit Kontaktdaten und Infos zunächst nur Berichte aus dem Bezirksbeirat und von den Mitgliedsunternehmen vorgesehen. Seither hat sich die Webseite zu einer der bestbesuchten Stadtteilseiten Deutschlands entwickelt, mehr als 10.000 Besucher pro Monat informieren sich über aktuelle Meldungen, aber auch Veranstaltungen und andere Angebote im Stadtbezirk. Mit dem Relaunch 2020 kamen auch u.a. die Infoseiten der Vereine hinzu. Pflege und Wartung von Inhalten und Technik hat WeilAktiv seit jeher durch Eigenmittel und Werbeverkäufe bezahlt, doch Kosten und Aufwand steigen immer schneller. Der Bezirksbeirat Weilimdorf hat daher für 2024 bei nur einer Enthaltung eine Unterstützung in Höhe von 5.840 Euro zugesagt, damit das Angebot „im gewohnten Rahmen“ – und damit vor allem ohne „Bezahlschranke“ – fortgeführt werden kann.
Wieder Bürgerempfang im September
Jahr für Jahr wird Ende September vom Bezirksbeirat und Bezirksamt der „Bürgerempfang“ durchgeführt, auf dem ehrenamtlich engagierte Menschen aus dem Stadtbezirk geehrt, die sich durch besondere Aktionen oder Arbeit in Vereinen hervorgetan haben. Auch hier steigen die Kosten deutlich. Der Bezirksbeirat lässt sich den Abend einstimmig mit 4.000 Euro Unterstützung kosten.
864 Gläser mit Weilimdorf-Aufdruck
Mit 2.700 Euro unterstützt der Bezirksbeirat Weilimdorf (einstimmig) den Antrag des WBO e.V. (Weilimdorfer Bürger und Organisationen), für Vereine und Organisationen 864 Gläser mit einem Weilimdorf Aufdruck neu anzuschaffen. Diese können in Zukunft von Vereinen und Organisationen ausgeliehen werden, wie z.B. für Feste oder den Weihnachtsmarkt.
Antrag des Jugendhaus zurückgestellt
Auf Grund mangelnder bzw. fehlender Informationen wurde der Antrag des Jugendhaus Weilimdorf für die Unterstützung der Einrichtung einer Werkstatt für Jugendangebote zurückgestellt und soll im Februar neu besprochen werden.