themenbild_grillplatz-verbot_fasanenwald800p

Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit – Sperrung der öffentlich zugänglichen Grillplätze in Grünanlagen der Stadt Stuttgart

(LHS) Aufgrund der anhaltend sehr hohen Temperaturen und extrem wenigen Niederschläge in den vergangenen Wochen sind viele städtische Grünanlagen und wiesenartige Landschaftsräume ausgedörrt. Insbesondere Rasen- und Wiesenflächen sind äußerst trocken und können sehr schnell in Brand geraten.


Infolgedessen sperrt das Garten-, Friedhofs- und Forstamt (GFF) ab Mittwoch, 27. Juli 2022, bis auf Weiteres alle öffentlichen Grillstellen und Grillbereiche in den Grünanlagen der Stadt Stuttgart. Sobald der Witterungsverlauf es zulässt, werden die Grillstellen wieder geöffnet. Die Grillstellen im Wald bleiben hiervon unberührt.

Das GFF warnt davor, dass ein Feuer in den Grünanlagen bereits durch Funkenflug oder unsachgemäße Kohlenentsorgung entstehen kann. Ebenso verheerend wirken unachtsam weggeworfene Zigaretten.

Eine Sperrung der öffentlichen Grillstellen in den Grünanlagen ist aufgrund der hohen Brandgefahr zwingend erforderlich.

Ähnliche Beiträge

Bezirksbeirat Weilimdorf 22.03.23 Foto GOEDE

Mitteilungen aus der Sitzung des Bezirksbeirat vom 22. März 2023

(RED) Neben den großen Tagesordnungspunkten “Stadtteilzentren konkret”, “WERTvoller Wohnraum” und Prüfaufträgen für Standorte von Photovoltaikanlagen, diskutierte der Bezirksbeirat Weilimdorf am 22. März 2023 noch über folgendes Tagesordnungspunkte: