WBO übernimmt die Schirmherrschaft für die Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt“

Die WBO übernimmt die Schirmherrschaft für die Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt“, Foto PRIVAT

(JS) Im Rahmen einer außerplanmäßigen Mitgliederversammlung der Weilimdorfer Bürger und Organisationen (WBO) am 11. April 2024 haben die Mitglieder einstimmig für die Schirmherrschaft für die Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt“ gestimmt.

Die Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt“ ist ein überparteiliches Netzwerk, das darauf abzielt, demokratische Prinzipien in Weilimdorf aktiv zu fördern. „Wir freuen uns sehr, die Schirmherrschaft für die Initiative ‚WEIL für Demokratie und Zusammenhalt‘ zu übernehmen“, sagt Julian Schahl, 1. Vorsitzender der WBO. In Zeiten, in denen die Werte der Demokratie und des Zusammenhalts herausgefordert werden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und uns für unsere Demokratie und für unsere Werte einsetzen. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten für ihr herausragendes Engagement für ein weltoffenes und vielfältiges Weilimdorf und dafür, dass wir gemeinsam die Initiative auf ein breites gesellschaftliches Fundament in Weilimdorf stellen werden.“

Erste Aktion am 30. April 2024 auf dem Löwen-Markt

Die Initiative lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen in Weilimdorf herzlich zur ersten öffentlichen Aktion am 30. April 2024 um 17:00 Uhr auf dem Löwen-Markt ein. Für weitere Informationen über die Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt“ und für Möglichkeiten zur Beteiligung wenden Sie sich gerne per Mail an Zusammenhalt@weil-demokratie.de.

Ähnliche Beiträge

Bezirksbeiratssitzung 12 März 2025, Foto GOEDE

Mitteilungen aus der Sitzung des Bezirksbeirat vom 12. März 2025

(RED) Neben den großen Tagesordnungspunkten „Investitionsfond Stadtteilzentren konkret“ (Weilimdorf.de berichtete) sowie dem „Bericht des Tiefbauamt“ (Weilimdorf.de berichtete) gab es nur noch einen weiteren Tagesordnungspunkt, den der Bezirksbeirat abhandelte.