Großspende von STAR CARE für die Nikolauspflege

Spende Star Care Nikolauspflege Copyright Peter Berg

(PB) Mit einer Raum-Patenschaft in Höhe von 50.000 Euro unterstützt der Weilimdorfer Kinderhilfe-Verein STAR CARE das neue Schulhaus für das Betty-Hirsch-Schulzentrum, das gerade am Stuttgarter Kräherwald entsteht.

Das Geld stammt aus den Erlösen der diesjährigen STAR CARE Truck Tour und hilft der Nikolauspflege, einen Fitness-Raum einzurichten — dort können dann blinde, sehbehinderte und mehrfach behinderte Kinder im Schulalltag Bewegung, motorisches Lernen und gezieltes Training erfahren.

Anne Reichmann, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Nikolauspflege, und Simone Zaiser, Leiterin des Schulzentrums (Bildmitte) nahmen den Spendenscheck am 19. September 2023 mit großer Freude entgegen; sie zeigten sich sehr dankbar dafür, dass STAR CARE schon seit Langem unterstützend tätig ist und so auch die Arbeit der Einrichtung würdige.

Für Hans-Joachim Oettinger, Vorstandsvorsitzender von STAR CARE, ist die Raumpatenschaft ein geradezu beispielhaftes Projekt für dauerhafte und nachhaltige Hilfe zugunsten bedürftiger Kinder.

Auch in Weilimdorf selbst war der gemeinnützige Verein erst vor Kurzem aktiv:

Am 5. September 2023 erhielt der örtliche Flüchtlingskreis einen Spendenscheck über 10.000 Euro — Geld für Schulmaterial und Sportsachen für Einschulungskinder in den Unterkünften.

Bild: Peter Berg

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten