Mit frischem Schwung ins neue Schuljahr….

JuFA 2023 Copyright Andreas Rometsch

(ARO) Mit frischem Schwung ins neue Schuljahr starten, im wahrsten Sinne des Wortes, die Mädchen und Jungen, die am Ferienprogramm der Weilimdorfer Jugendfarm teilnahmen.

In fünf der sechs Ferienwochen wurde den Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes Repertoire an Spielen, Bastelaktionen und sportlichen Aktivitäten angeboten.

JuFA 2023 Copyright Andreas RometschWie schon im letzten Jahr hatten die vier hauptamtlichen Betreuer auf der Jugendfarm fünf Themenblöcke festgelegt, unter deren Motto die einzelnen Angebote der jeweiligen Woche standen.

Unterstützung erhielten sie dabei von einer PiA (praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher) und rund 10 jugendlichen Ferienhelfern. Ferienhelfer sind ehemalige Farmkinder, die nach Erreichen der Altersgrenze von 14 Jahren „die Seiten wechseln“ und fortan als Betreuer auf der Jugendfarm Weilimdorf tätig sind.

Die einzelnen Themen dieses Jahr waren neben „Steinzeit“ und „Mittelalter“ „Wasser Marsch“ sowie „Natur hautnah“. Die Abschlusswoche stand unter dem Motto „Hier geht’s rund“.

Hier gab es Angebote wie Jonglierbälle basteln, Kugellaufen und Schwirrhölzer bauen und vieles andere mehr. Am letzten Tag stand Papierflieger basteln auf dem Plan. Die Flugfähigkeit der Eigenbauten konnten die jungen Bastler beim abschließenden Papierflieger-Wettbewerb unter Beweis stellen.

JuFA 2023 Copyright Andreas RometschInsgesamt nahmen am Ferienprogramm der Kinder- und Jugendfarm im Verlauf der fünf Wochen mehrere hundert Kinder teil.

Von 8 bis 16 Uhr tummelten sich durchschnittlich 30 bis 50, an Spitzentagen bis zu 90 Kinder auf dem Gelände am Lärmschutzwall der B295.

Ein spezielles Ferienprogramm wird von der JuFa, wie sie kurz genannt wird, in allen Schulferien mit Ausnahme der Weihnachtsferien angeboten. Während der Schulzeit hat die Jugendfarm von Montag bis Freitag in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

JuFA 2023 Copyright Andreas Rometsch

Finanziert wird das hauptberufliche Personal der Weilimdorfer Jugendfarm von der Stadt Stuttgart. Das umfangreiche Angebot, welches die Farm bietet, ist jedoch nur durch die Unterstützung des Vereins „Kinder- und Jugendfarm Weilimdorf e.V.“ möglich, der den Betrieb und die Unterhaltung sowohl personell als auch finanziell unterstützt.

Wer mehr über die Jufa wissen möchte, oder sich als Mitglied engagieren will, findet alle weiteren Informationen auf der Homepage der Jugendfarm.

Bilder: Andreas Rometsch

Ähnliche Beiträge

Architekt Volkmar Lang eröffnet vor Jufa-Kindern, Eltern und den beteiligten Handwerker den Neubau der "Krea", Foto JUFA Weilimdorf

Neubau auf der Jugendfarm eingeweiht

(KM) Mit einem lauten „Jaaaaaaa!“ stürzten sich rund zwei Dutzend Kinder auf den großen Holzschlüssel. Damit wurde Anfang April 2025 der Neubau der Kreativwerkstatt ganz offiziell eröffnet und an die

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,