Weilimdorfer Feuerwehr pumpte Keller leer

Durch anhaltend starke Regenfälle in den vergangenen Tagen führte der Neckar enorm viel Wasser mit sich, der höchste Pegelstand seit 50 Jahren. Im gesamten Stadtgebiet wurden überflutete Keller ausgepumpt. Insgesamt waren 15 freiwillige Feuerwehrabteilungen und die Berufsfeuerwehr den gesamten Sonntag im Einsatz.

Die Feuerwehr Weilimdorf war mit den zwei Löschgruppenfahrzeugen LF8/6 und LF 16 TS, sowie dem Mannschaftstransportwagen im Stadtgebiet unterwegs. Das LF 8/6 wurde zuerst in den Molchweg alarmiert, um dort einen Keller vom Wasser zu befreien, anschließend ging es zu einer weiteren großen Einsatzstelle in der Aldingerstraße in Stuttgarter Stadtteil Mühlhausen. Das LF16 TS fuhr an diesem Tag drei Einsatzstellen in Cannstatt an, um auch dort Wasser aus voll gelaufenen Kellern zu pumpen. Der Einsatz der Weilimdorfer Wehr war um 23 Uhr in der Nacht zum Montag beendet.

Vortrag und Diskussion bei den Naturfreunden Weilimdorf-Gerlingen: „Energiewende in Stuttgart“

In Stuttgart laufen die Rekommunalisierungs – Bestrebungen für die kommunale Daseinsvorsorge. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Wasserversorgung wieder in städtische Hände zu nehmen. Jürgen Schmid, der für die Naturfreunde im Aktionsbündnis Stadtwerke aktiv ist, erläutert den Stand der Verhandlungen und die Absichten der verschiedenen politischen Lager.

Die Stadt Stuttgart hat in der Vergangenheit ihre komplette Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmeversorgung verkauft, Kanalisation und Klärwerke – neben anderen kommunalen Einrichtungen – über Cross Border Leasing verleast. Damit ist Stuttgart die einzige Stadt in Europa, die ihre komplette Infrastruktur für die kommunale Daseinsvorsorge privatisiert hat! Inzwischen laufen die Rekommunalisierungs – Bestrebungen. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Wasserversorgung wieder in städtische Hände zu nehmen. Stadtwerke für Strom und Gasversorgung wurden gegründet. Noch ist aber längst nicht klar, unter welchen Bedingungen das läuft. Jürgen Schmid ist für die Naturfreunde aktiv im Aktionsbündnis Stadtwerke. Er erläutert den Stand der Verhandlungen und die Absichten der verschiedenen politischen Lager. Diskutiert wird die Frage, wie die Bürger am besten ihre Interessen einbringen können.

Freitag, 17. Mai 2013, 19:30 Uhr Treffpunkt Pfaffenäcker Weilimdorf, Kaiserslauterer Str. 14.