Evangelische Gesamtkirchengemeinde mit besonderem Angebot für Konfirmandeneltern: Konfirmation feiern nach und trotz Trennung

Konfirmation feiern — für viele Jugendliche ist das einer der Höhepunkte im Leben. Eine Herausforderung kann das Fest werden, wenn sich die Konfirmandeneltern getrennt haben. Dann können die unterschiedlichen persönlichen Bedürfnisse kollidieren. Ein Abend der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf soll Klärung und Hilfestellung bieten.

Informationen, Erfahrungsberichte und ganz konkrete Vorschläge sollen ermutigen, das Fest der Konfirmation so anzugehen, dass es zur derzeitigen Familiensituation passt. In vertraulicher Atmosphäre besteht dabei auch die Möglichkeit, Frauen und Männer in ähnlicher Situation kennenzulernen.

Die Leitung des Abends haben Ilse Ostertag, kirchliche Referentin für Alleinerziehenden-Arbeit, Pfarrerin Dorothea Kik und Pfarrer Daniel Renz.

Der besondere Elternabend findet statt am Montag, 21. November, um 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum (Wormser Straße 23, 70499 Stuttgart). Eingeladen sind alle Weilimdorfer Konfirmandeneltern des aktuellen Konfirmandenjahrgangs 2011/2012 und des nächsten Jahrgangs 2012/2013. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei den jeweils zuständigen Pfarrerinnen und Pfarrern hilft dem Vorbereitungsteam beim Planen. Aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich.

Nähere Informationen gibt es bei Daniel Renz (0711/69972862, renz@ev-kirche-zuffenhausen.de).

Ähnliche Beiträge

Architekt Volkmar Lang eröffnet vor Jufa-Kindern, Eltern und den beteiligten Handwerker den Neubau der "Krea", Foto JUFA Weilimdorf

Neubau auf der Jugendfarm eingeweiht

(KM) Mit einem lauten „Jaaaaaaa!“ stürzten sich rund zwei Dutzend Kinder auf den großen Holzschlüssel. Damit wurde Anfang April 2025 der Neubau der Kreativwerkstatt ganz offiziell eröffnet und an die

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,