Frühstückstreff für Frauen findet seit mehr als 10 Jahren statt

fruehstueckstreff-frauen-logo

(PM) Einmal im Monat, immer dienstags von 9:30 bis 11:00 Uhr, treffen sich im Café 13, Rennstr. 3, Frauen jeden Alters zum „Frühstückstreff für Frauen“. Die Runde, die von der Bezirksvorsteherin geleitet wird, befasst sich beim gemeinsamen Frühstück mit aktuellen kommunal- und gesellschaftspolitischen Themen, zu denen fachkundige Referentinnen vortragen.

Der Frühstückstreff besteht schon mehr als 10 Jahre. Im Oktober hält Frau Sabine Babbel-Monzel einen Vortrag zum Thema
„Die Kunst des Zuhörens“. Die Referentin schreibt „Lebensbücher“, eine Art der Biographie. Zudem hält Sie Vorträge wie Leben lebenswert bleibt und wie Leben gelingt.

Die nächste Veranstaltung findet am 9.10.2018 statt. Eingeladen sind Frauen jeden Alters und Nationalität, es bedarf keiner Anmeldung. Auskünfte: Bezirksamt Weilimdorf, Löwen-Markt 1, 70499 Stgt, Tel: 216-57336.

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten