Großartiges Spendenjahr für STAR CARE

Spendenscheck von StarCare für Flüchtlingskreis Weilimdorf

(PB) Nahezu 200.000 Euro für Hilfsprojekte zugunsten bedürftiger Kinder in der Region — wir bedanken uns herzlich bei allen, die 2023 zu diesem eindrucksvollen Ergebnis beigetragen haben! Es ist Ansporn für STAR CARE, sich auch künftig für kranke, behinderte oder sozial benachteiligte Kinder einzusetzen, ihr Handicap möglichst zu mildern und damit ihren Alltag zu erleichtern.

Der russische Angriff auf die Ukraine und der Krieg nicht nur dort haben uns veranlasst, auch in diesem Jahr wieder Flüchtlingskindern zu helfen. Beispielhaft dafür war zum Schulbeginn im September ein 10.000-Euro-Spendenscheck an den Flüchtlingskreis Weilimdorf (weilimdorf.de berichtete).

Wenn wir nach vorne schauen, so dürfen wir — durchaus mit ein wenig Stolz — feststellen, dass 2024 ein ganz besonderes und äußerst erfreuliches Jahr für unseren gemeinnützigen Verein sein wird: Wir können dann auf 25 Jahre STAR CARE zurückblicken! Seit der Gründung 1999 lautet unser Leitmotiv: „Wir helfen Kindern“; das Spendenvolumen beläuft sich nun insgesamt auf annähernd vier Millionen Euro — eine Marke, die wir 2024 zusammen mit unseren Freundinnen und Freunden, zusammen mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern, sehr gerne übertreffen wollen!

StarCare CaritasFreuen Sie sich also jetzt schon auf unsere mittlerweile traditionellen Events, seien es die Truck Tour Anfang Juli ins beliebte Weinland Italien, der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup am 3. Oktober in Ditzingen-Heimerdingen, der Charity Golf Cup im Juni in Bad Überkingen sowie die Adventsmatinee mit dem Daimler-Sinfonieorchester zum Jahresabschluss — natürlich haben wir in unserem Jubiläumsjahr auch noch die eine oder andere Überraschung parat!

In diesem Sinne wünscht STAR CARE allen ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles 2024, zunächst aber frohe Weihnachtstage!

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten