(HH) Bei der Eröffnung des diesjährigen Weilimdorfer Weihnachtsmarktes hatte sich wieder zahlreiche Prominenz aus der CDU eingefunden.

(HH) Bei der Eröffnung des diesjährigen Weilimdorfer Weihnachtsmarktes hatte sich wieder zahlreiche Prominenz aus der CDU eingefunden.
(HH) Im Rahmen der Amtseinführung des neuen Weilimdorfer Bezirksvorstehers Julian Schahl am 28. November 2023, kamen beim anschließenden Stehempfang auch der CDU-Bezirksgruppenvorsitzende von Weilimdorf, Alt-Bezirksbeirat Jochen Lehmann und der Sprecher der Weilimdorfer CDU-Bezirksbeiratsfraktion, Bezirksbeirat Stephan Gier, mit dem neuen Bezirksamtschef ins Gespräch.
(HH) Am 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union ein neues Europäisches Parlament. Einer der insgesamt 705 Europaparlamentarier, der Vizepräsident des Europäischen Parlaments und CDU-Europaabgeordnete, Rainer Wieland, war auf Einladung von Obfrau Waltraud Illner kürzlich zum Monatsnachmittag der Sudetendeutschen ins „Haus der Begegnung“ in Stuttgart-Giebel gekommen, um über die Politik in Europa zu berichten.
(HH) Der CDU-Kreisverband Stuttgart hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Regional- und Gemeinderatswahl in Stuttgart nominiert.
(HH) Im Rahmen eines Kreisparteitages der CDU Stuttgart, wurden der ehemalige Weilimdorfer CDU-Bezirksbeirat Gerd Munz für 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU und der Weilimdorfer CDU-Bezirksgruppenvorsitzende Jochen Lehmann für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der CDU vom Stuttgarter CDU-Kreisvorsitzenden Thraso Malliaras ausgezeichnet.
(HH) Zum 18. Mal wurde zur Erinnerung an den Todesmarsch von Brünn im Jahre 1945, ein Versöhnungsmarsch in Brünn veranstaltet, zu dem auch ein Bus der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg in die Partnerstadt von Stuttgart gereist war. Kreisobfrau Waltraud Illner erzählte im Rahmen des sudetendeutschen Monatsnachmittages im „Haus der Begegnung“ in Giebel von der Fahrt nach Mähren.
(HH) Es war ein ereignisreiches Amtsjahr, auf das Kreisobfrau Waltraud Illner aus Weilimdorf bei der Kreisversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft des Stadtkreises Stuttgart zurückblicken konnte.
(HH) Die Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf hatte am vergangenen Wochenende zu ihren „Tagen der offenen Tür“ eingeladen, die zuletzt wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten.
(HH) 75 Jahre ist es nun her, dass im Juli 1948 im „Gasthof Rebstöckle“ in Stuttgart-Heslach die Kreisgruppe Stuttgart der Sudetendeutschen Landsmannschaft gegründet wurde. Im gleichen Jahr kamen dann noch die sudetendeutschen Ortsgruppen Bad Cannstatt und Weilimdorf hinzu.
(HH) Die WeilAktiv- Aktionsgemeinschaft Weilimdorf hatte wieder zum “Maibaumfest” in Weilimdorf eingeladen. Zu dieser traditionellen Hocketse mit verkaufsoffenem Sonntag, war auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Maximilian Mörseburg gekommen, um dort den letzten Fassanstich von Ulrike Zich in ihrer Eigenschaft als Weilimdorfer Bezirksvorsteherin zu erleben.
(HH) Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Weilimdorf/ Zuffenhausen/Stammheim/Rot/Zazenhausen/ Freiberg/ Mönchsfeld hat sich jüngst zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen, in der Ortsobfrau Waltraud Illner in ihrem Rechenschaftsbericht auf die Aktivitäten der Sudetendeutschen zurückblickte.
(HH) Die katholische Kirchengemeinde „Salvator“ in Stuttgart- Giebel hatte nach der Unterbrechung durch die Corona-Pandemie erstmals wieder zum „Fest der Nationen“ ins Gemeindehaus eingeladen.