(HH) Es ist schon eine Tradition bei den Sudetendeutschen in Weilimdorf, dass die Bezirksvorsteher bei einem Monatsnachmittag der Ortsgruppe vorbeischauen um das Neueste aus der Kommunalpolitik des Stadtbezirks zu berichten.
Redakteur: Helmut Heisig
(HH) Im Rahmen des sudetendeutschen Monatsnachmittages berichtete Obfrau Waltraud Illner in einem Vortrag vom diesjährigen Versöhnungsmarsch in Brünn.
(HH) Am vergangenen Wochenende feierte die CDU-Bezirksgruppe Weilimdorf ihr Sommerfest in der Vereinsgaststätte des TSV Weilimdorf „Beim DIMI am Fasanenwald“ in Stuttgart-Giebel. Dazu konnte der Weilimdorfer CDU-Vorsitzende Daniel Mayr unter den zahlreichen Gästen auch die Stuttgarter CDU-Stadträtin Bianka Durst begrüßen.
(HH) Wie schützt man sich vor Einbruch und Gefahren an der Haustür, wie verhält man sich bei Betrügereien am Telefon und im Internet? Viele interessante Tipps und Informationen zu diesen Themen hatte Polizeihauptkommissar Thomas Schembera zu berichten, den Obfrau Waltraud Illner zum Monatsnachmittag der Sudetendeutschen ins „Haus der Begegnung“ in Giebel eingeladen hatte.
(HH) Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Weilimdorf/Zuffenhausen/Stammheim/Rot/Zazenhausen/ Freiberg/Mönchsfeld hat sich jüngst zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen, in der die Ortsgruppe auf ihre Aktivitäten zurückblickte.
(HH) Die Weilimdorfer CDU hat einen neuen Bezirksgruppenvorsitzenden. Nachdem Alt-Regionalrat Jochen Lehmann, der 13 Jahre der CDU-Bezirksgruppe Weilimdorf vorstand, aus beruflichen Gründen nicht mehr antrat, wählte die Mitgliederversammlung der Weilimdorfer Christdemokraten den 30-jährigen Daniel Mayr zu ihrem neuen Vorsitzenden.
(HH) Die katholische Kirchengemeinde „Salvator“ in Stuttgart- Giebel hatte wieder zum „Fest der Nationen“ ins Gemeindehaus eingeladen.
(HH) „Die Stuttgarter Oper muss saniert werden, denn die Arbeitssituation für viele der 1400 Beschäftigten würden heute nicht mehr genehmigt werden und deshalb auch nur noch geduldet, ohne Sanierung käme es zur Betriebsschließung“, so CDU-Stadtrat Jürgen Sauer beim jüngsten sudetendeutschen Monatsnachmittag in Stuttgart-Giebel.
(HH) Vor einiger Zeit hatte die Weilimdorfer CDU-Bezirksbeiratsfraktion beantragt, die Hinweistafel auf dem Fußweg von Weilimdorf zum Schloss Solitude zur „Solitudeallee“ und die Hinweistafel zur „Fasanerie“ am Jagdpavillion im Fasanengarten zu erneuern (weilimdorf.de berichtete).
(HH) Eigentlich sollte CDU-Stadtrat Jürgen Sauer über die „Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater“ sprechen, doch musste der Kommunalpolitiker aus familiären Gründen sein Kommen leider absagen. Der Vortrag soll jedoch beim nächsten Monatsnachmittag der Sudetendeutschen, am 23. März 2024, nachgeholt werden.
(HH) Der Bürgerverein Giebel und Bergheim hatte wieder zum Weihnachtsmarkt auf den Ernst-Reuter-Platz in Giebel eingeladen, der mit seinen verschiedenen Marktständen von Vereinen, Kirchen und Schulen zu einem beliebten Treffpunkt der Giebeler Bevölkerung in der Vorweihnachtszeit geworden ist.
(HH) Die Advents- und Jahresabschlussfeier der Sudetendeutschen im „Haus der Begegnung“ in Giebel, wurde in diesem Jahr zu einem literarischen Nachmittag.