(PS) Seit wenigen Jahren findet immer am zweiten Donnerstag im September der bundesweite Warntag statt. Dieser Aktionstag wird in Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen durchgeführt.

(PS) Seit wenigen Jahren findet immer am zweiten Donnerstag im September der bundesweite Warntag statt. Dieser Aktionstag wird in Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen durchgeführt.
[ps] Am Mittwochnachmittag meldeten Arbeiter einen Fassadenbrand an einem Industrieobjekt im Weilimdorfer Industriegebiet.
[ps] Kurz nachdem die virtuelle Zug- und Gruppenführerbesprechung der Feuerwehr Weilimdorf eröffnet wurde, lösten die Funkmeldempfänger aus.
[ps] Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Weilimdorf zu ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert.
Anwohner eines Mehrfamilienhauses hatten einen Gasgeruch im Wohnhaus gemeldet. Bei der Erkundung wurde das gesamte Haus begangen und durch die Kräfte des Gerätewagens Messtechnik auf eine mögliche Gaskonzentration hin kontrolliert.
Für die Gasausströmung war eine nicht richtig eingestellte Gasheizung ursächlich, an der ungehindert Gas ausströmte. Die Gaszufuhr zur leer stehenden Wohnung wurde abgesperrt.
Der Eigentümer wurde beauftragt eine Fachfirma zur Überprüfung der Anlage zu beauftragen.
Für die Feuerwehr Weilimdorf war nach knapp einer Stunde der Einsatz beendet.
Bilder: Andreas Rometsch
(ps) Am Dienstagabend gegen 17 Uhr ereignete sich am Bahnübergang an der Haltestelle Salamanderweg ein Verkehrsunfall.
(ps) Am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 21 Uhr meldete ein Bewohner eines großen Gebäudekomplexes in der Niersteiner Straße eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Tiefgarage.
Mit mehreren Trupps wurde die weitläufige Tiefgarage und die angrenzenden Gebäude kontrolliert. Vermutlich hatten sich kurz zuvor Jugendlichen in der Tiefgarage zum Rauchen getroffen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht von Nöten.
(PS) Am Donnerstagabend gegen 20 Uhr meldete ein Anwohner der Solitudestraße eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus.
[ps] Am Samstagabend um kurz vor 22 Uhr rückte die Feuerwehr Weilimdorf zum 135. Einsatz in diesem Jahr aus.
[ps] Am Freitagabend um kurz nach 20 Uhr wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder in einer leer stehenden Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Mittenfeldstraße gemeldet.
Bei der Erkundung konnte von außen keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Es wurde zerstörungsfrei ein Zugang zur Wohnung geschaffen und ein technischer Defekt des Heimrauchmelders festgestellt werden.
(ps) Ein Neunjähriger Anwohner nahe der Bachgerstenstrasse hatte während dem Abendessen aus dem Fenster geschaut und einen Flammenschein wahrgenommen.
(ps) Am Donnerstagabend gegen halb sieben meldeten Anwohner der Neustädter Straße einen ausgelösten Heimrauchmelder.
(PS/RED/ots) In der Nacht zum Dienstag, 07. September 2021, lösten gegen kurz nach zwei Uhr die Funkmeldeempfänger der Weilimdorfer Feuerwehr aus. Kurz zuvor wurde ein Zimmerbrand in einem sechsgeschossigen Mehrfamilienhaus in der Mittenfeldstraße in Stuttgart-Giebel gemeldet.